Wenn jede Sekunde zählt!
veröffentlicht: 18 Juni, 2025
Ihr Engagement macht den Unterschied.
Jeden Tag erleben wir an der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin, wie entscheidend schnelle und professionelle Hilfe für unsere kleinen und großen Patienten ist. In Notfallsituationen zählt oft jede Sekunde – und genau in diesen Momenten zeigt sich, wie wichtig Ihre Unterstützung ist.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen heute von ganzem Herzen DANKE sagen! Durch Ihre großzügige Unterstützung, haben wir in diesem Jahr eine bemerkenswerte Summe von 13.800 Euro erreicht. Die Spenden haben uns ermöglicht, ein dringend benötigtes neues Transportsystem für unsere Hubschraubertragen anzuschaffen. Ohne Ihr Engagement und Ihre Hilfe wäre dieses wichtige Projekt nicht realisierbar gewesen.
Ein Quantensprung für die Notfallversorgung
Mit dem neuen Transportsystem können wir verletzte und schwer kranke Kinder noch schneller und sicherer vom Hubschrauberlandeplatz direkt in den Schockraum bringen. Das robuste und benutzerfreundliche System ist mit allen Rettungshubschraubern der Region kompatibel und ermöglicht es unserem Notfallteam, in den entscheidenden Minuten wertvolle Zeit zu gewinnen – Zeit, die Leben retten und Hoffnung schenken kann.
„Kinder in Not zu sehen, geht uns allen sehr nahe. Sie brauchen unsere volle Aufmerksamkeit, unsere Kraft und unser ganzes Können“, betont Dr. PD Tobias Hannes, Oberarzt der Intensivstation und Ärztliche Leitung Notfallversorgung. „Für Ärztinnen, Ärzte und Rettungskräfte ist es immer eine besonders belastende und emotionale Situation, wenn schwer verletzte Kinder versorgt werden müssen – der Druck ist groß und jede Sekunde zählt.“
Ein besonderer Dank an unsere Hauptförderer
Gestern hatten wir die besondere Freude, im Rahmen eines Fototermins zwei unserer wichtigsten Unterstützer persönlich zu begrüßen und ihnen unseren tiefen Dank auszusprechen: Herrn Oliver Wehrle sowie die Bürgerstiftung Sankt Augustin, vertreten durch Frau Roedenbeck. Beide zeigen seit vielen Jahren ein außergewöhnliches Engagement für unsere Kinderklinik und haben in diesem Jahr gemeinsam einen entscheidend großen Teil der Spendensumme für das neue Hubschraubertragesystem beigesteuert. Die restliche Finanzierung wurde durch die vielen wertvollen Kleinspenden abgerundet. Ohne diese maßgebliche und herzliche Unterstützung aller Beteiligten wäre die Realisierung dieses lebenswichtigen Projekts nicht möglich gewesen.
Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder
Unsere Kinderklinik Sankt Augustin mit dem Rheinischen Kindertrauma Zentrum ist ein sicherer Hafen für Kinder und ihre Familien in den schwersten Stunden ihres Lebens. Gemeinsam mit unseren Partnern im Traumanetzwerk Mittelrhein und dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz sind wir rund um die Uhr für die Betroffenen da.
Das gesamte Notfallversorgungsteam und der VFK e.V. bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, Unterstützerinnen und Unterstützern – Sie alle tragen dazu bei, dass wir Kindern in Not eine echte Perspektive schenken können. Auch Jonny, der Löwe, unser Vereinsmaskottchen, freut sich riesig, dass dieses wichtige Projekt realisiert werden konnte!

unser Notfallversorgungsteam, Herr Oliver Wehrle, Herr Prof. Dr. Horneff und Frau Roedenbeck

v.l.n.r.: Frau Sabine Wondzinski-Moser (Vereinsleitung VFK e.V.), Herr Oliver Wehrle, Jonny der Löwe, Herr Prof. Horneff (erster Vorsitzender VFK e.V., ärztlicher Leiter Kinderklinik), Frau Roedenbeck (Bürgerstiftung Sankt Augustin)
Von Herzen: Danke!
Im Namen aller kleinen und großen Patienten, ihrer Familien und unseres gesamten Teams sagen wir Danke – an die Bürgerstiftung Sankt Augustin, Herrn Oliver Wehrle und die vielen weiteren großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützer. Ihr Engagement macht den Unterschied!
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin begleiten – für die Gesundheit und die Zukunft unserer Kinder.