Notfall-Training rettet Kinderleben
veröffentlicht: 24 November, 2021
Übung macht den Meister!
Diese Redewendung haben sich Frau Dr. Beatrix Wiebe, Leitende Ärztin der Neonatologie & Pädiatrischen Intensivmedizin und Herr Dr. Valentin Oellers, Oberarzt der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin, zu Herzen genommen und möchten mit dem Projekt „Elternschule Rhein-Sieg“ eine alte Tradition wieder aufleben lassen und die Gesundheitsvorsorge in der Region verbessern.
Notfälle bei Kindern sind selten, ihre Behandlung jedoch ist sehr anspruchsvoll. Die Reanimation von Säuglingen, das Verschlucken von Fremdkörpern oder Vergiftungen – die Versorgung der Kinder ist oftmals ein wenig angstbesetzt, es sind mehr Emotionen im Spiel.
An der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin existieren bereits Maßnahmen zur regelmäßigen Übung von möglichen Schockraumszenarien und zur Mitarbeiterschulung. Alle Mitarbeiter der Klinik sollen in regelmäßigen Abständen an diesem Notfalltraining teilnehmen.
Notfallbehandlungssituationen sind nicht alltäglich. Enormer Zeitdruck, Emotionen und angstbesetzte Situationen sind auch für Rettungskräfte nicht alltäglich.
Mit dem neuen Kindernotfall-Trainingszentrum (KINOTZ) sollen Kurse für Mitarbeiter und Rettungskräfte, aber auch für Eltern, Großeltern und Babysitter angeboten werden. Besonders Familien und Angehörige können sich im KINOTZ mit Notfallsituationen bei Kindern vertraut machen, lebensrettende Maßnahmen können trainiert und routiniert werden. Auch für Ärzte und Pflegekräfte aus anderen Praxen und Kliniken in der Region soll es ein Angebot geben.
Es sind jeweils dreistündige Abendkurse mit maximal 20 Teilnehmern geplant.
Der VFK e.V. möchte – mit Ihrer Hilfe – das KINOTZ unterstützen!
Mit rund € 17.800,- soll die Erstausstattung für das Kindernotfalls-Trainingszentrum finanziert werden.
Helfen Sie uns die Erstausstattung zu finanzieren und dieses tolle Projekt zu verwirklichen.
Vielen Dank!