Leise Töne, starke Wirkung!

Musiktherapie auf der Frühchen-Station.

Klänge und Rhythmen helfen Kindern aller Altersstufen zu kommunizieren und sich zu entspannen. Die Musiktherapie bietet ihnen ein Ventil für unverarbeitete Emotionen und unterstützt ihre weitere Entwicklung. Besonders in der Neonatologie, bei der therapeutischen Arbeit mit Neugeborenen, ist diese Form der Förderung eine wichtige Präventionsmaßnahme und ergänzt das medizinische Angebot.

Marcia Pyka arbeitet seit Anfang Juli letzten Jahres als Musiktherapeutin an der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin . „Die Musiktherapie ist ein ganzheitliches Heilverfahren, mit dem wir unsere kleinsten Patienten behandeln, die als Frühchen, mit angeborenen Herzfehlern oder mit motorischen und neurologischen Entwicklungsverzögerungen zu uns kommen“, so die 28-Jährige.

Marcia Pyka

Der Hörsinn entwickelt sich bei Säuglingen als erstes. Über das Wahrnehmen und Fühlen der Klänge erleben sie ihre Umwelt – ein seelischer und emotionaler Austausch, der sie beruhigt und beim Gesundwerden unterstützt: Stress wird reduziert, die Gewichtszunahme begünstigt und die Bindung zu den Eltern aufgebaut bzw. intensiviert.

Diese zusätzliche Förderung können wir nur mit Ihren Spenden umsetzen, denn es ist keine Leistung, die von den Krankenkassen übernommen wird. Um die Musiktherapie dauerhaft durchführen zu können, benötigen wir rund 6480 Euro jährlich. Bitte unterstützen Sie die Frühchen auf ihrem Weg zu einer gesunden Zukunft! Hier können Sie direkt online spenden: https://vfk-sanktaugustin.de/spenden/

Vielen Dank für Ihr Engagement!